Tatkraft für eine soziale Klimawende und nachhaltige Industriepolitik zur Sicherung von Arbeitsplätzen

Die aktuelle Debatte um die Klimaziele, das gemeinsame Bestreben sich dem Klimawandel entgegenzustellen und die Forderung nach einer nachhaltigeren Klimapolitik sind wichtig. Dabei hat Deutschland das Potential Vorreiter für andere Industrienationen zu werden. Dafür ist es unerlässlich unsere Industrie als Teil der Lösung zu verstehen. Denn die Verlagerung ganzer Produktionsketten in Länder mit geringeren Umweltstandards führt global betrachtet zu einer höheren Belastung und längeren Lieferketten. Ganz davon abgesehen, dass es den immensen Verlust von Arbeitsplätzen  bedeuten würde und gleichzeitig Abhängigkeiten von anderen Staaten verfestigt. Corona hat uns gezeigt, dass wir Schlüsselindustrien in unserem Land brauchen. Wir müssen diejenige Nation sein, die qualitativ hochwertige neue Technologien produziert und exportiert. Made in Germany muss wieder Fahrt aufnehmen! Das Vertrauen in unsere Kompetenz ist weltweit anerkannt. Biontech hat gezeigt, wie es geht und dass wir enorm gute Wissenschaftler im Land haben. Eine nachhaltige Industriepolitik sollten wir daher mit Investitionen gezielt fördern und dafür sorgen, dass technischer Fortschritt bei uns entwickelt und daneben genutzt wird, auch um den CO2-Austoß zu reduzieren.