KfW-Fördervolumen auch im zweiten Halbjahr 2022 weiter stark gestiegen

Im Kreis Siegen-Wittgenstein wurden 1.265 Projekte mit insgesamt 124,4 Millionen Euro gefördert.

Bild: KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Förderbank des Bundes und der Länder, informierte  die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode in dieser Woche über die zugesagten Förderungen von Privathaushalten und Mittelstand im Jahr 2022 im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Hatten die Unternehmen im Kreis im ersten Halbjahr 2022 bereits 49,6 Millionen Euro Förderzusagen von der Mittelstandsbank bekommen und für die Privathaushalte im Umfang von 33,4 Millionen Euro konnte dies im zweiten Halbjahr noch weiter gesteigert werden.

Für die Unternehmen lagen die Förderzusagen im Jahr 2022 bei 66,6 Millionen Euro für 577 Projekte, bei den Privaten Kunden wurden für 682 Projekte Förderzusagen in Höhe von 49,1 Millionen Euro gemacht.

Die privaten Haushalte nutzen vor allem die Möglichkeit der Förderungen zur Energieeffizienz, über 200 Anträge gab es im Bereich des altersgerechten Umbaus. Die Mittel dafür waren schnell aufgebraucht und wurden dann im Sommer durch den Haushaltsausschuss des Bundestages noch einmal aufgestockt. Bei den Unternehmen liegt der Hauptanteil der KfW-Leistungen im Bereich der Unternehmenskredite.

Die Fördersumme der Mittelstandsbank liegt für 2022 noch einmal deutlich über der im Jahr 2021 insgesamt gewährten Förderungen im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Luiza Licina-Bode zeigt sich erfreut, dass die Förderungen der KfW im Kreis Siegen-Wittgenstein weiterhin sehr gut angenommen werden.