SPD-Regionalratsfraktion begrüßt Vorstoß von Landesregierung

Die SPD-Fraktion im Regionalrat Arnsberg begrüßt die Pläne von Landesumweltminister  Krischer, dass Südwestfalen beim Ausbau der erneuerbaren Energien eine zentrale Rolle spielen soll.
Den geplanten Kongress „ Energiewende vor Ort“ am 28. September sieht die Fraktion als große Chance und hofft auf ein Signal an die Kommunen in Südwestfalen.

„Im schwarz-grünen Koalitionsvertrag hat die neue Landesregierung ehrgeizige Ziele formuliert. Damit Südwestfalen auch zukünftig als starke Wirtschaftsregion besteht, muss die Energiewende schnell und in Absprache mit allen Betroffenen ablaufen. Die Kommunen müssen hierbei mit ins Boot genommen werden, denn vor Ort in den Städten und Gemeinden wird die Energiewende vollzogen, nicht in Düsseldorf oder Arnsberg.“ bemerkt Hans Walter Schneider, Fraktionsvorsitzender der SPD-Regionalratsfraktion.

„Den Wohlstand der Region schöpfen wir aus unserer starken Wirtschaft. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine gefährdet die Energieversorgung der heimischen Unternehmen und bringt damit unseren Wohlstand direkt in Gefahr. Der Ausbau der erneuerbaren Energien kann Südwestfalen eine nachhaltige Versorgungssicherheit garantieren. In diesem Zusammenhang zeigt sich nochmal wie verheerend es war, dass die CDU-Fraktion im Regionalrat den „Teilplan Energie“ scheitern ließ.“