Bundeshaushalt 2022: Licina-Bode begrüßt Budgeterhöhung für das THW

Das Kabinett hat den von Bundesfinanzminister Christian Lindner eingebrachten Haushaltsentwurf verabschiedet und damit auch der Erhöhung der Ausgaben für das Technische Hilfswerk (THW) zugestimmt.

 

 

Die Bundesregierung hat am Mittwoch den Weg für den Bundeshaushalt für das Jahr 2022 frei gemacht. Dabei ist insbesondere die Mittelerhöhung für das THW hervorzuheben. Mit fast 520 Mio. Euro wurden die Ausgaben um 13 % erhöht.

Dazu teilt die Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode mit: „Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW ist stets enorm: Ob Corona-Pandemie, Starkregenereignisse oder die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, das THW aus meinem Wahlkreis Siegen-Wittgenstein hilft direkt vor Ort. Ich begrüße ausdrücklich die höheren Haushaltsmittel für das THW. Mein Dank gilt Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesfinanzminister Christian Lindner“.

Der Entwurf zum Bundeshaushalt muss noch vom Bundestag verabschiedet werden. Die erste Beratung findet in der kommenden Woche statt, die Verabschiedung des Haushalts erfolgt Ende Mai/Anfang Juni (22. Kalenderwoche).

Licina-Bode stellt weiter fest: „Auch jetzt hilft das THW schnell und unbürokratisch, es unterstützt die Flüchtlinge aus der Ukraine. Der Aufbau von Unterkünften und die Aufnahme der Flüchtlinge sind große Herausforderungen. Ich danke allen Angehörigen des THW für ihren unermüdlichen Einsatz“.