Stiftungspreis 2022

Städte, Kommunen und Vereine können sich bis zum 31. März bewerben.

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ schreibt derzeit ihren jährlichen Stiftungspreis aus. Unter dem Motto „Die engagierte Stadtgesellschaft“ können sich Kommunen, Städte sowie gemeinnützige Organisationen und Vereine auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro bewerben. Dieses Jahr stehen Projekte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe 2021 im Fokus. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode ruft zur Teilnahme auf.

„Wir haben im letzten Jahr erlebt, mit wie viel Engagement und Leidenschaft die Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein angepackt haben, um in harten Zeiten füreinander einzustehen. Dieses Engagement und das gesellschaftliche Miteinander, das daraus entsteht, wird durch Aktionen wie den Stiftungspreis zurecht ausgezeichnet“, so Licina-Bode. „Beide Schwerpunkte der diesjährigen Ausschreibung – die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 – haben in unserer Region eine große Welle bürgerschaftlichen Engagements hervorgebracht.“

Der Stiftungspreis richtet sich an Projekte aus dem kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich sowie an Akteure des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe. Vor allem unbürokratische, kreative Ansätze und Kooperationen mit kommunalen Verwaltungen werden ermutigt, ihre Bewerbungen einzureichen. „Ich weiß, wie viele Bürgerinnen und Bürger in den Pandemie-Jahren für das Überleben von Vereinen und Sportanlagen gekämpft haben“, betont Luiza Licina-Bode. „Genauso mutig war der Einsatz der zahlreichen Helferinnen und Helfer bei der Flut im Sommer letzten Jahres. Ich hoffe, dass sich die vielen wichtigen Initiativen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein bewerben und durch den Stiftungspreis Anerkennung und Aufmerksamkeit erhalten werden.“

Das Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro könnte vielen Projekten ermöglichen, wertvolles Engagement fortzusetzen, erhofft sich Licina-Bode: „Von Sonntagsreden und Lob allein können die Vereine und Organisationen nicht leben. Deshalb setze ich mich in Berlin und vor Ort für eine gute finanzielle Ausstattung für gemeinnützige Zwecke ein. Auch Preisausschreibungen wie der Stiftungspreis bieten die Möglichkeit, ehrenamtlichen Projekten eine langfristige Perspektive zu geben.“

Städte, Kommunen, gemeinnützige Organisationen und Vereine können sich noch bis zum 31. März per Mail an stiftungspreis2022@nulllebendige-stadt.de bewerben. Mehr Informationen zur Preisausschreibung und den einzureichenden Unterlagen erhalten Sie unter www.lebendige-stadt.de/stiftungspreis .