SPD-Bundestagsabgeordnete trifft sich mit Betriebsrat
Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode hat sich am Montag auf Wunsch des Benteler-Betriebsrates zu einem gemeinsamen Gespräch in Weidenau getroffen.
Luiza Licina-Bode zeigte sich tief betroffen über die Schilderungen des Betriebsrates zur derzeitigen Vorgehensweise der Unternehmerseite. So scheine man dort die während der letzten Jahrzehnte durch die Belegschaft am Standort in Weidenau gebrachten Verzichte zur Erhaltung des Standortes nicht wertzuschätzen und komme den 270 Mitarbeitenden bei Benteler nicht entgegen.
Auch scheine eine Diskrepanz zwischen den nach Außen und nach Innen kommunizierten Auftragszahlen und weiteren Unternehmensplänen zu bestehen. Ihr erschließe sich nicht, warum eine scheinbar geplante betriebliche Umstrukturierung der Produktion nicht auch am Werk in Siegen-Weidenau mit erfahrenen Arbeitskräften und vorhandener Infrastruktur vorgenommen werden könne.
Luiza Licina-Bode konstatierte, dass, wenn eine Schließung unvermeidbar wäre, für die Mitarbeitenden ein zufriedenstellender Sozialplan aufgestellt werden müsse, um die Folgen einer Schließung des Werkes ein wenig abzufedern.
Es stimme sie zuversichtlich, dass Betriebsrat und Mitarbeitende offensichtlich geschlossen an einem Strang ziehen und auch vor einer langen und harten Verhandlung mit der Arbeitgeberseite nicht zurückschrecken, äußerte sich Licina-Bode nach dem Gespräch mit dem Betriebsrat.